„Ich fühle mich sehr geehrt, zu den Top 40 unter 40 zu gehören“, freut sich Lütke. „Für mich ist es selbstverständlich, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und mich ehrenamtlich zu engagieren. Gerade zur Bewältigung der drängenden Zukunftsfragen braucht es die Jungen“, so die 36-Jährige weiter. In der Auszeichnung sehe sie sich bestärkt, die Interessen der jungen Wirtschaft zu vertreten. „Ich möchte auch eine Lanze für Unternehmer brechen, die den wirtschaftlichen Erfolg und das Gemeinwohl zusammendenken.“
Kristine Lütke ist seit Januar 2018 Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Hauptberuflich steht sie als geschäftsführende Gesellschafterin eines Altenpflegeheimes und einer Dienstleistungsgesellschaft seit gut zehn Jahren in zweiter Generation an der Spitze eines Familienunternehmens. Sie engagiert sich zudem als Gründerpatin bei „Start-Up Your Future“, im Beirat des Netzwerks „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“, im Landesvorstand Bayern des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und im mittelfränkischen Bezirksgruppenvorstand der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw).
Das Wirtschaftsmagazin Capital kürte bereits zum 11. Mal Deutschlands Top 40 unter 40 Talente. Die Redaktion befragt dazu Manager, Politiker, Berater und Ausgezeichnete der Vorjahre, aus deren Vorschlägen in internen Juryrunden die Preisträger in den Kategorien Politik und Staat, Gesellschaft und Wissenschaft, Management sowie Unternehmer bestimmt werden.